
Archäologie der Erinnerung
Mein Arbeitsmaterial für die nächsten Wochen. Mein Beitrag zum Staatspreis Manufactum NRW
https://www.andrea-schmidt-anders.de/den-raum-weiten/
Ein Haufen alter Trauringe liegt vor mir. Ich habe sie bei einem Goldankäufer erworben. Ein kleiner Teil stammt auch von Kunden. Ein edler Alltagsgegenstand, der biografisch aufgeladen ist und Geschichten erahnen lässt. Ein Zeuge vergangenen Lebens. Immer schon habe ich Spuren vergangenen Lebens gesucht und so fühlt sich dieses Projekt mehr als stimmig für mich an. Ich stehe ehrfürchtig vor 22 Ringen, denen ich neues Leben einhauchen möchte. Mich interessieren die Gravuren – bei den meisten kann man von Handgravuren ausgehen. Die älteste Gravur stammt von 1924, die jüngste von 1993. Was ist wohl aus den Paaren geworden? Warum haben die letzten Besitzer diese abgegeben, verkauft? Brauchten sie das Geld oder hatten sie keinen Bezug zu den Ringen? Bei dem Ring jüngeren Datums kann aber auch der Tod des Ehepartners oder eine Trennung zu Grunde liegen. Wir werden es nie erfahren.
In gewisser Weise habe ich sie vor dem Einschmelzen der totalen Anonymisierung bewahrt. Was bleibt und was wird, das werden wir sehen.
